
Datenschutz
1. Rechtsgrundlage
1.1. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
2. Grundsätzliches
2.1. Mir ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie mir anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden.
3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
3.1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötige ich für die Verrechnung, Terminvergabe etc. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
3.2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung meiner rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B.: Kontaktformular, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
3.3. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten), soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
3.5. Ich gebe keine Daten an Dritte weiter.
4. Kontaktformular
4.1. Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung von mir abgelegt und gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten kann ich Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
4.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
5. Cookies, Google Analytics
5.1. Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.
5.2. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie damit ein, dass Cookies gesetzt werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
5.3. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [z.B.: durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
5.4. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert
6. Einwilligung und Recht auf Widerruf
6.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeite ich diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
6.2. Grundsätzlich verarbeite ich keine Daten minderjähriger Personen und bin dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
6.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: office@diaetologie-matzinger.com . In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Datensicherheit
7.1. Daniela Matzinger, BSc Diätologin, setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
8. Ihre Rechte
8.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen, Daniela Matzinger, BSc, über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
8.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an mich unter office@diaetologie-matzinger.com oder schreiben Sie an:
Daniela Matzinger, BSc
Augasse 648
2534 Alland
Tel.: +43 677 619 333 58
E-Mail: office@diaetologie-matzinger.com